Bern
Kinder- und Jugendarbeit
Mit Kinder- und Jugendarbeit ist die ausserschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gemeint. Diese bewegt sich in einem weiten Spektrum zwischen Freizeitaktivitäten, musisch-kulturellen Tätigkeiten und Veranstaltungen, Formen der politischen, kulturellen und ästhetischen Bildung, sowie Projekten zur politischen Partizipation. Es werden zwei Formen unterschieden: die verbandliche und die offene Kinder- und Jugendarbeit.
Kinder- und Jugendarbeit
Beteiligung:
Gemeinde ist massgeblich an der Leistung beteiligt
Koordinationsstelle:
Koordinationsstelle gesamter Leistungsbereich
Beispielprojekt
Startstutz
Fördermittel der Stadt für jugendkulturelles Schaffen
Typ
Kommunales Projekt
Trägerschaft
Stadt Bern
Startstutz (soutien au lancement de projets)
Aides financières de la ville de Berne à la création de projets culturels par des jeunes
Typ
Kommunales Projekt
Trägerschaft
Ville de Berne
Startstutz
Mezzi della Città per promuovere le creazioni dei giovani in ambito culturale
Typ
Kommunales Projekt
Trägerschaft
Città di Berna
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Beteiligung:
Gemeinde ist massgeblich an der Leistung beteiligt
Rolle Gemeinde:
- Eigene Leistungserbringung
- Finanzielle Unterstützung von Dritten
- Reglementierung
- Liegenschaften, personelle Ressourcen
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Bereich Soziokultur
Zugang zur Leistung:
- Allgemeiner Zugang
Rechtliche Grundlagen:
Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder- und Jugendförderung (FKJV), BSG 860.22
Ab 1.1.2022 werden das Gesetz über die sozialen Leistungsangebote und die Verordnung über die Angebote zur Familien-, Kinder- und Jugendförderung massgebend sein.
FKJV