Kanton
Genf
Genf im Überblick
Das im Mai 2018 in Kraft getretene neue Kinder- und Jugendgesetz ist gut in die kantonale Jugendpolitik integriert. Ziel ist, die Partizipation, Prävention und Integration von Kindern und Jugendlichen bestmöglich zu fördern. Zudem soll eine Kinder-, Jugend- und Elternkommission ernannt werden. Das neue Gesetz verstärkt das Kinder- und Jugendschutzdispositiv. Zuständig für die Koordination der kantonalen Politik ist das Kinder- und Jugendamt, das sich mit Themen wie Schutz, Prävention und Gesundheitsförderung befasst und die familienergänzende Betreuung beaufsichtigt. Genf finanziert mehrere Vereine und arbeitet für die Umsetzung der Politik in den Bereichen Sonderpädagogik (FOJ), Sonderschulung und soziokulturelle Animation (FASe) mit verschiedenen öffentlich- rechtlichen Stiftungen zusammen.
Kontakte
Ansprechstelle in der kantonalen Verwaltung für Kinder- und Jugendpolitik
Carlos Sequeira
Directeur général
Département de l'instruction publique, de la formation et de la jeunesse (DIP)
Office de l’enfance et de la jeunesse
E-Mail :
carlos.sequeira@etat.ge.chTel. 022 388 55 83
11, rue des Glacis-de-Rive, Case postal 3682, 1207 Genève
Stv. Ansprechstelle in der kantonalen Verwaltung für Kinder- und Jugendpolitik
Stéphane Montfort
Directeur adjoint
Direction générale de l‘Office de la jeunesse
E-Mail :
stephane.montfort@etat.ge.chTel. 022 388 55 89
11, rue des Glacis-de-Rive, Case postale 3682, 1207 Genève
Koordinationsstelle für Kinder– und Jugendpolitik
Office de l'enfance et de la jeunesse OEJ
Direction générale de l'office de l'enfance et de la jeunesse
Rue des Glacis-de-Rive 11, 1207 Genève
Info/ContactBereitschaftsdienst in Notfällen im Bereich Kinderschutz
Unité mobile d'urgences sociales (UMUS)
E-Mail :
info@imad-ge.chTel. 022 372 81 20
Avenue du Cardinal-Mermillod 36, 1227 Carouge GE
Info/ContactKantonale Kinder– und Jugendkommission
Jugendrat
Aufgaben der Kommission :
Der Jugendrat hat folgende Aufgaben:
a) zu jugendrelevanten Gesetzesentwürfen oder parlamentarischen Geschäften auf kantonaler oder kommunaler Ebene Stellung nehmen
b) den kantonalen und kommunalen Behörden zu jugendrelevanten Themen Vorschläge unterbreiten
c) die Jugendlichen bei den politischen und administrativen Behörden des Kantons vertreten
d) über seine Vertreterinnen und Vertreter an Kommissionsarbeiten mitwirken;(3)
e) durch Sensibilisierungs- und Fördermassnahmen die Partizipation von Kindern und Jugendlichen stärken.(3
Rolle des Kantons :
- Ernennung der Mitglieder
- Finanzierung
Mitwirkung der Kommission bei der Erarbeitung von kantonalen Erlassen
Leistungen
Folgende Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe werden unter massgeblicher Beteiligung des Kantons Genf erbracht.
Abklärung
Allgemeine Förderung
Beratung und Unterstützung
Ergänzende Hilfen zur Erziehung
Fallführung