Jura
Beratung und Unterstützung für Erziehende
Beratungsangebote für Erziehende umfassen ein sehr breites Spektrum. Der gemeinsame Nenner sind Probleme, die mit Elternschaft und Familienleben verbunden sind. Dabei wird unterschieden zwischen der allgemeinen Familien- und Erziehungsberatung sowie themenbezogenen Angeboten: z.B. Mütter- und Väterberatung (Babys und Kleinkinder), Elternberatung bei Partnerschaftskonflikten, Inkassohilfe (Alimenteninkasso) oder Beratung zu Adoptionsfragen.
Beratung und Unterstützung für Erziehende
Die regionalen Sozialdienste und der Dienst für sozialpädagogische Familienbegleitung am Wohnort (AEMO) bieten Beratung und Unterstützung für Eltern. Die Sozialdienste nehmen diese Aufgabe hauptsächlich im Rahmen ihrer Erziehungsbeistandschaftsmandate (für Minderjährige) wahr, die ihnen die KESB überträgt.
Beteiligung:
Kanton ist massgeblich an der Leistung beteiligt
Rolle Kanton:
- Eigene Leistungserbringung
- Finanzielle Unterstützung von Dritten
- Reglementierung
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Service de l'action sociale (SAS)
20, faubourg des Capucins
2800 Delémont
Tel. 032 420 51 40
Zugang zur Leistung:
- Allgemeiner Zugang
- Zugang durch fallbezogenen Entscheid einer autorisierten Stelle
Rechtliche Grundlagen:
Ordonnance concernant l’avance et le versement provisionnel de contributions d’entretien, RS 851.11
Bases légalesOrdonnance concernant le placement d'enfants, RS 853.11
Bases légales