Bern
Elternbildung
Elternbildung befasst sich mit allen Aspekten der Erziehung und des Zusammenlebens in Familien. Unter fachlicher Leitung und vorwiegend in Gruppen werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, welche die Erziehungskompetenz fördern und stärken.
Elternbildung
Niederschwellige Elternbildung
Elternbildung bezweckt, Eltern Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln und Handlungsoptionen zu eröffnen, welche sie zur Erfüllung ihrer Erziehungs- und Sozialisationsaufgaben befähigen. Dadurch werden die Eltern gestärkt und zu einem entwicklungsförderlichen Umfeld für die Kinder beigetragen. Eltern, welche in besonderem Mass von Unterstützung durch Elternbildung profitieren können, finden sich oft gerade in Bevölkerungsteilen, welche auf Grund fehlender sprachlicher, kultureller und/oder finanzieller Ressourcen bestehende (kommerzielle) Angebote kaum in Anspruch nehmen. Der Kanton Bern unterstützt und fördert deshalb Elternbildungsangebote, welche die bekannten Hürden aktiv zu umgehen versuchen und dadurch diese Zielgruppe zu erreichen versprechen.
Der Kanton finanziert Angebote der niederschwelligen Elternbildungsangebote mit.
Koordinationsstelle:
Koordinationsstelle gesamter Leistungsbereich
Rolle Kanton:
- Finanzielle Unterstützung von Dritten
- Information
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion
Amt für Integration und Soziales
Abteilung Familie und Gesellschaft
Zugang zur Leistung:
- Allgemeiner Zugang
- Zugang durch fallbezogenen Entscheid einer autorisierten Stelle
- Zugang durch behördliche/gerichtliche Anordnung