Tessin
Kinder- und Jugendarbeit
Mit Kinder- und Jugendarbeit ist die ausserschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gemeint. Diese bewegt sich in einem weiten Spektrum zwischen Freizeitaktivitäten, musisch-kulturellen Tätigkeiten und Veranstaltungen, Formen der politischen, kulturellen und ästhetischen Bildung, sowie Projekten zur politischen Partizipation. Es werden zwei Formen unterschieden: die verbandliche und die offene Kinder- und Jugendarbeit.
Kinder- und Jugendarbeit
Im Tessin sind insgesamt 13 Jugendzentren aktiv, die sich an Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren richten. Es handelt sich dabei um offene, informelle Begegnungszentren, die verschiedene kreative Aktivitäten unter der Leitung von soziokulturelle Animatorinnen und Animatoren anbieten. Weitere Informationen unter: https://www4.ti.ch/generale/infogiovani/tempo-libero/centri-dattivita-giovanili/
Die Mitarbeitenden der Jugendzentrum haben sich in einem Verein zusammengeschlossen, der ihre Arbeit koordiniert: https://www.giovanimazione.ch/
Weitere Projekte: Fondazione IdééSport, MidnightSports, OpenSunday und MiniMove: http://www.ideesport.ch/it/midnightsports
Zudem bietet das Projekt «Tandem» während der Sommerferien verschiedene Aktivitäten an. In Kanton Tessin gibt es rund sechzig Sommercamps, an denen etwa 2000 Kinder und 1000 junge Leiterinnen und Leiter teilnehmen, und die vom Kanton unterstützt werden.
Beispielprojekt
Weiterbildung für Jugendarbeiterinnen und -arbeiter sowie Jugendbetreuerinnen und -betreuer
Der Kanton koordiniert und subventioniert den Verein CEMEA; dieser organisiert Weiterbildungskurse für Fachpersonen von ausserschulischen Einrichtungen, Jugendzentren und Ferienlagern.
Typ
Andere
Trägerschaft
Verein CEMEA
Bemerkungen:
Projekt: "An wen wende ich mich?"
Im Leistungssport, aber auch im Amateursport, wenn dieser mit ausgeprägtem Wettbewerb verbunden ist, können aggressive und unangemessene Verhaltensweisen auftreten (gewalttätige Fans, Konflikte zwischen Eltern, Beschimpfungen von Schiedsrichter/innen, Überanstrengung, Konsum illegaler Substanzen usw.). Daher ist es wichtig, Projekte und Initiativen zu unterstützen, mit denen eine auf Respekt und Wohlbefinden basierende Sportkultur aufgebaut werden kann. Die in dem Bereich tätigen Akteure wurden eingeladen, sich über Bedarf und Möglichkeiten der Zusammenarbeit Gedanken zu machen. Aus den Synergien zwischen dem Ufficio del sostegno a enti e attività per le famiglie e i giovani (UFaG), dem Verband SportForPeace, dem nationalen Programm Cool and Clean, Radix Svizzera italiana und Zonaprotetta ist der Wunsch entstanden, die vorliegende Broschüre zu verfassen. Diese beschreibt für Vereine und Clubs, Familien und allgemein alle, die im Jugendsport tätig sind, die verschiedenen Dienste, die sich für die Gewaltprävention im Sport einsetzen, und die Bedingungen, um diese Dienste in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus sollen die im Kanton vorhandenen Dienste besser koordiniert und, wo möglich, durch spezifische Angebote ergänzt werden.
Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit
Beteiligung:
Kanton ist massgeblich an der Leistung beteiligt
Rolle Kanton:
- Eigene Leistungserbringung
- Finanzielle Unterstützung von Dritten
- Reglementierung
- Finanzielle Unterstützung für die Mitarbeiterschulung
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Ufficio del sostegno a enti e attività per le famiglie e i giovani
Dipartimento della sanità e della socialità
Divisione dell'azione sociale e delle famiglie
Zugang zur Leistung:
- Allgemeiner Zugang
Rechtliche Grundlagen:
Legge sul sostegno e il coordinamento delle attività giovanili (legge giovani)
Basi legaliRegolamento d'applicazione della legge sul sostegno e il coordinamento delle attività giovanili (legge giovani)
Basi legaliLegge sul promovimento e il coordinamento delle colonie di vacanza
Basi legaliOffene Kinder- und Jugendarbeit
Beteiligung:
Kanton ist massgeblich an der Leistung beteiligt
Rolle Kanton:
- Finanzielle Unterstützung von Dritten
- Reglementierung
- Ausbildungsunterstützung, Unterstützung spezifischer Projekte für Jugendliche bis 30 Jahre; Herausgabe von Broschüren und Website Infogiovani; Beratung von Jugendlichen oder Jugendgruppen, Gemeinden oder Einrichtungen.
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Ufficio del sostegno a enti e attività per le famiglie e i giovani
Dipartimento della sanità e della socialità
Divisione dell'azione sociale e delle famiglie
Zugang zur Leistung:
- Allgemeiner Zugang
Rechtliche Grundlagen:
Legge sul sostegno e il coordinamento delle attività giovanili (legge giovani)
Basi legaliRegolamento d'applicazione della legge sul sostegno e il coordinamento delle attività giovanili (legge giovani)
Basi legali