EBG
Finanzhilfen für Projekte im Bereich Gewaltprävention
Beschrieb
Seit 2021 stellt das Bundesamt für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) jedes Jahr zusätzlich zu den finanziellen Mitteln gemäß dem Gleichstellungsgesetz (LEg), wie sie im Bundesratsbericht "Koordination der Finanzhilfen des Bundes in der Kinder- und Jugendförderung" aufgeführt sind, 3 Millionen CHF an finanziellen Mitteln für Projekte und gemeinnützige Organisationen im Bereich der Prävention und Bekämpfung von Gewalt zur Verfügung (siehe Projektdatenbank: Finanzielle Unterstützung für Gewaltprävention - EBG - Projektsammlung).
Bei einigen der unterstützten Projekte stehen Kinder und Jugendliche im Zentrum, beispielsweise:
- Interaktive Präventionsausstellung INA « Mein Körper gehört mir ! » für Jugendliche und Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen - Gewaltprävention und Sensibilisierung in Betreuungsinstitutionen für Menschen mit Behinderungen (2023-2026)
- Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt - Nationales Projekt zur Prävention von Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen (2023-2025)
- Outil numérique de sensibilisation à la violence domestique destiné aux jeunes de 15 à 20 ans dans des classes du Secondaire II - Onlinetool für Schulen zu häuslicher Gewalt (2023-2025)
- fair-lieben – Präventionsprojekt zu häuslicher Gewalt - Schulworkshops für Jugendliche zu Gewalt in der Familie und in Paarbeziehung (2023-2025)
- ToleranzOn: Onlinegewalt gegen Frauen - Unterrichtsmodul zur Prävention von Onlinegewalt gegen Frauen und Mädchen (2023-2024)
- Ja, nein, vielleicht. Ein partizipatives Jugendprojekt zum Thema Geschlechterrollen und einvernehmlicher Zustimmung - Prävention von Gewalt in Paarbeziehungen von Jugendlichen(2022-2024)
- Fachstelle Zwangsheirat – Wirksam gegen Zwangsheiraten in der Schweiz - Nationales Kompetenzzentrum gegen Zwangsheiraten (2022-2024)
- Etude sur l’expérience, les besoins et les ressources des enfants exposés à la violence dans le couple - Forschungsprojekt zur Unterstützung der von häuslicher Gewalt mitbetroffenen Kinder (2022-2023)
- Konsens Workshop - Workshops für Jugendliche zu sexuellem Konsens in Paarbeziehungen (2022-2023)
- Gewaltbetroffene Mütter und Kinder stärken - Zusammenarbeit zwischen dem Frauenhaus beider Basel und den Universitären Kliniken für Kinder und Jugendliche Basel (UPKKJ) - Modellprojekt zur Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder (2021-2024)
- Soutenir les enfants et les adolescents et adolescentes exposés à la violence conjugale et leur famille - Aufbau von Unterstützungsangeboten in vier Westschweizer Kantonen (2021-2024)
Strategische Ziele
Konkret und nachhaltig zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt in der Schweiz beitragen.
Zuständige Stelle:
Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Finanzhilfen
Schwarztorstrasse 51
Bern
fgebg.adminch aidesfinancieres@ebg.admin.ch ebg@ebg.admin.ch