Aufbau und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik, SH

Beschrieb

Aufbau und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik

 

Das Programm des Kantons Schaffhausen umfasst neben generellen Massnahmen zur Kinder- und Jugendpolitik im engeren Sinne auch solche in den Bereichen allgemeine Förderung, Kindesschutz, Jugendschutz und Mitwirkung. 12 Massnahmen sind für die Umsetzung der folgenden fünf strategischen Ziele geplant: (1) Steuerung der Kinder- und Jugendpolitik, (2) Koordination bestehender Angebote und Identifikation von Lücken, (3) Professionalisierung & Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit, (4) Information über Angebote und (5) Förderung der Kinder- und Jugendpartizipation.

Während der Kanton eine Koordinations- und Beratungsfunktion innehat, sind die Gemeinden für die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, die Jugendkultur sowie die Partizipation der Kinder und Jugendlichen zuständig. Bereits für die Erarbeitung des Programms wurden Beteiligte einbezogen, indem unter fachlicher Begleitung durch die Fachhochschule St. Gallen Workshops durchgeführt wurden. Für die Erfüllung der kantonalen Aufgaben wurde das Kompetenzzentrum Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Schaffhausen eröffnet, welches Dienstleistungen im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit für andere Gemeinden bereitstellt. Weiter arbeiten die kantonalen Verantwortlichen für die Vernetzung der offenen Kinder- und Jugendarbeit auch mit okaj Zürich (kantonaler Dachverband der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit im Kanton Zürich) zusammen. Alle Angebote aus dem Bereich Kinder, Jugend und Familie sollen auf der kantonalen Website zur Verfügung gestellt werden. Schliesslich bestehen auch Bestrebungen, die Anliegen von Kindern und Jugendlichen vermehrt einzubeziehen.

 

Typ

Kantonale Programme gemäss Art. 26

Laufzeit

2016 - 2018

Zuständige Stelle:

Erziehungsdepartement

Departementssekretariat

Info/Kontakt