Kanton
Solothurn
Solothurn im Überblick
Die Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen (AKKJF) koordiniert die gesamte Kinder- und Jugendpolitik (Schutz, Förderung, Partizipation). Schwerpunkte der AKKJF sind die Selbst- und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen sowie die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen.
Die AKKJF versteht die Kinder- und Jugendpolitik als Querschnittsaufgabe, welche die Perspektiven, Anliegen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in weitere etablierte Politikbereiche einfliessen lässt. Gemeint sind Familien, das Sozialwesen, Erziehung, Arbeitsmarkt, Verkehr, Umwelt, Raumplanung, Gesundheit, Integration und Gleichbehandlung. Die Kinder- und Jugendpolitik im engeren Sinne leistet dazu Beiträge um Kinder- und Jugendliche zu fördern, ihre Mitwirkung zu ermöglichen und wo nötig gezielt zu schützen.
Kontakte
Ansprechstelle in der kantonalen Verwaltung für Kinder- und Jugendpolitik
Nora Moser
Leiterin Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen
Departement des Innern
Amt für Gesellschaft und Soziales
Gesellschaftsfragen
E-Mail :
nora.moser@ddi.so.chTel. 032 627 23 10
Ambassadorenhof, Riedholzplatz 3, 4509 Solothurn
Stv. Ansprechstelle in der kantonalen Verwaltung für Kinder- und Jugendpolitik
Isabelle Steiner
Stellvertretende Abteilungsleiterin Gesellschaftsfragen
Departement des Innern
Amt für Gesellschaft und Soziales
Gesellschaftsfragen
E-Mail :
isabelle.steiner@ddi.so.chTel. 032 627 22 56
Ambassadorenhof, Riedholzplatz 3, 4509 Solothurn
Koordinationsstelle für Kinder– und Jugendpolitik
Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen
Info / KontaktBereitschaftsdienst in Notfällen im Bereich Kinderschutz
Pikettdienst der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB
Kantonale Kinder– und Jugendkommission
Fachkommission Familie - Kind - Jugend
Aufgaben der Kommission :
Beratendes Organ des Departements des Innern
Rolle des Kantons :
- Ernennung der Mitglieder durch Regierungsrat
- Finanzierung
- Reglementierung
Mitwirkung der Kommission bei der Erarbeitung von kantonalen Erlassen
Anhörung
Vorgaben zur Zusammensetzung :
Um eine kompetente Beratungstätigkeit zu ermöglichen und den verschiedenen Regionen sowie allen drei Staatsstufen (Bund, Kanton und Einwohnergemeinden) eine Vertretung zu geben, ist die Fachkommission Familie, Kind und Jugend wie folgt zu besetzen:
- Mütter und Väterberatung
- Kindertagesstätten
- AvenirSocial
- Fachstelle Kompass
- Verband Solothurnischer Einwohnergemeinden VSEG
- Sozialregionen Kanton Solothurn
- Koordinationsstelle Alter
- Jugendprogramm JUP
- Kinderlobby Schweiz
- Verband offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen VOAKJ
- Arbeitsgemeinschaft Solothurner Jugendverbände ASJV
Rechtliche Grundlagen :
Sozialgesetz (SG), BGS 831.1
SGKantonales Kinder- und Jugendparlament
Verein Jugendparlament Kanton Solothurn JUPASO
Die Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen hat einen beratenden und koordinierenden Auftrag.
Unterstützung des Kantons
- Finanzielle Unterstützung
- Beratung
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen
Info/KontaktLeistungen
Folgende Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe werden unter massgeblicher Beteiligung des Kantons Solothurn erbracht.
Abklärung
Allgemeine Förderung
Beratung und Unterstützung
Programme / Projekte / Leitbilder
Rechtliche Grundlagen der Kinder– und Jugendpolitik
Sozialgesetz (SG), BGS 831.1
SG