Gemeinde
Bern
Gemeinde Bern im Überblick
Die Stadt Bern stützt ihre Kinder- und Jugendpolitik auf das umfassende Leitbild für eine kindergerechte Stadt und auf ein jugendpolitisches Konzept. Ein besonderer Akzent gilt der Mitwirkung: Bern verfügt sowohl über ein Kinder- wie über ein Jugendparlament mit jeweils gut ausgebauten politischen Einflussmöglichkeiten. Die Stadt hat mit einem Aktionsplan das Unicef-Label „Kinderfreundliche Gemeinde“ erhalten.
Nach Alter und Themen geordnet finden sich auf www.bern.ch/familie Informationen, Dienstleistungen, Weiterführendes zu Familienfragen (Freizeit, Beratung, Finanzen, Bildung, Gesundheit, Pflege und Betreuung, von Stillräumen über Frühförderung, Sportangeboten, Jugendjobs, Elternbildung bis zu Grosseltern).
Kontakte
Ansprechstelle in der kommunalen Verwaltung für Kinder- und Jugendpolitik
Alexander Haller
Leiter Familie & Quartier Stadt Bern
Direktion für Bildung, Soziales und Sport
Familie & Quartier Stadt Bern
E-Mail :
alex.haller@bern.chTel. 031 321 63 76
Effingerstrasse 21, 3008 Bern
Info/KontaktStv. Ansprechstelle in der kommunalen Verwaltung für Kinder- und Jugendpolitik
Scarlett Niklaus
Stellvertretende Leiterin Familie & Quartier Stadt Bern
Direktion für Bildung, Soziales und Sport
Familie & Quartier Stadt Bern
Bereich Soziokultur
E-Mail :
scarlett.niklaus@bern.chTel. 031 321 60 41
Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Info/KontaktKommunale(r) Beauftragte(r) Kinder– und Jugendpolitik
Familie & Quartier Stadt Bern
Info/KontaktBereitschaftsdienst in Notfällen im Bereich Kinderschutz
Notaufnahme für Kinder (Kinosch)
Tel. 031 381 77 81
Notaufnahme für Jugendliche (NAG)
Tel. 031 381 79 07
Kommunale Kinder- und Jugendparlamente
Kinderparlament Stadt Bern KiPa
Das Kinderparlament kann Postulate an den Gemeinderat (Exekutive) richten.
Unterstützung der Gemeinde
- Finanzielle Unterstützung
- Bereitstellung von Infrastruktur
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Kinderbüro im Bereich Soziokultur
Info/KontaktJugendparlament Stadt Bern
Das Jugendparlament kann Postulate an den Gemeinderat (Exekutive) richten. Das Jugendparlament kann darüber hinaus Jugendmotionen an den Stadtrat (Legislative) zur ordentlichen Behandlung überweisen.
Unterstützung der Gemeinde
- Finanzielle Unterstützung
- Bereitstellung von Infrastruktur
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Fachstelle für Kinder- und Jugendmitwirkung im Bereich Soziokultur
Unterstützung der Gemeinde
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Fachstelle für Kinder- und Jugendmitwirkung
Zuständige Stelle in der Verwaltung:
Fachstelle Kinder- und Jugendmitwirkung
E-Mail :
mitwirkung@bern.chTel. 031 321 60 42
Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Info/KontaktLeistungen
Folgende Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe werden unter massgeblicher Beteiligung der Gemeinde Bern erbracht.
Abklärung
Allgemeine Förderung
Beratung und Unterstützung
Ergänzende Hilfen zur Erziehung
Weitere Angebote
Programme / Projekte / Leitbilder
Rechtliche Grundlagen der Kinder– und Jugendpolitik
Ab 1.1.2022 ist das Gesetz über die sozialen Leistungsangebote für die Angebote zur Familien-, Kinder- und Jugendförderung massgebend.
Info/KontaktReglement über die familienergänzende Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Betreuungsreglement; FEBR)
Info/KontaktVerordnung über die familienergänzende Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Betreuungsverordnung; FEBVO)
Info/KontaktReglement über die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen (Mitwirkungsreglement)
Info/KontaktVerordnung über die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen (Mitwirkungsverordnung)
Info/Kontakt