Kanton

Luzern

Luzern im Überblick

Mit Umsetzung des kantonalen Kinder-/Jugendleitbildes und dem neuen Massnahmenplan Kinder-/ Jugendförderung 2023-2027 werden Gemeinden unterstützt, ihre kommunale Kinder-/Jugendpolitik zu stärken und bedarfsgerechte Angebote zu schaffen. Vernetzung und Wissenstransfer zwischen Gemeindebehörden, Fachpersonen und Zivilgesellschaft werden mit regelmässigen Informationsanlässen gefördert.

Kontakte

Ansprechstelle in der kantonalen Verwaltung für Kinder- und Jugendpolitik

Judith Schwingruber

Gesundheits- und Sozialdepartement

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Abteilung Kindheit-Jugend-Familie und Integration

E-Mail :

Tel. 041 228 65 80

Rösslimattstrasse 37, Postfach 3439, 6002 Luzern

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Stv. Ansprechstelle in der kantonalen Verwaltung für Kinder- und Jugendpolitik

René Helfenstein

Gesundheits- und Sozialdepartement

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Abteilung Kindheit-Jugend-Familie und Integration

E-Mail :

Tel. 041 228 57 43

Rösslimattstrasse 37, Postfach 3439, 6002 Luzern

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Kantonale(r) Beauftragte(r) Kinder– und Jugendpolitik

Delegierte/r Konferenz der kantonalen Beauftragten für Kinder- und Jugendförderung (KKJF): Judith Schwingruber

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Delegierte/r Eidgenössische Koordinationskommission für Familienfragen (EKFF): Ruth Bachmann

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Delegierte/r Ingegrationsfragen: Caterina Gut

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Kantonales Kinder- und Jugendparlament

Rechtliche Grundlagen der Kinder– und Jugendpolitik

Gesetz über soziale Einrichtungen, SRL Nr. 894

Verordnung zum Gesetz über soziale Einrichtungen, SRL Nr. 894b